Wertschätzung und Anerkennung. Bevor wir hier im außen schauen, lade ich dich ein, den Blick nach Innen zu richten.
Gibst du dir selbst die Wertschätzung und Anerkennung, die du von außen erwartest?
Von 1-10 wie sehr siehst du deinen Weg, deine Vergangenheit und findest sie cool?
Es gab Höhen und Tiefen, oft bleiben die Tiefen mehr hängen, sie haben manchmal Kratzer und manchmal tiefe Wunden hinterlassen.
Wenn wir in die Heilung gehen, geht es nicht darum,
dies zu ignorieren,
nicht darum zu sagen, es war nicht so,
nicht zu sagen, es muss alles rosa gesehen werden.
Es geht auch nicht um eine Anklage oder Kritik an anderen – es geht um uns. Wie wir uns fühlen.
Dies alles zu sehen, sein zu lassen und den Schmerz von damals zu lösen.
Wenn wir an diese Situation zurück denken und es uns immer noch wütend oder sehr traurig macht, dann ist es immer noch präsent und beeinflusst uns auch heute.
Die Reaktionen, wie wir damals reagiert haben – so ähnlich ist die Reaktion heute, obwohl wir nicht mehr die Kinder von damals sind.
Was nicht transformiert ist, hängt im Unterbewusstsein und lässt uns manchmal wie ferngesteuert fühlen.
Heilung ist einfach.
Der Schritt sich darauf einzulassen – nicht immer.
Es braucht ein JA ZU DIR SELBST!
Das ist Wertschätzung dir selbst gegenüber, das Leben ist so kostbar.
Die Anerkennung deines Weges, deiner Erfahrungen meditiere, schreibe Tagebuch, fühle hinein, um so mehr und mehr in die eigene Wertschätzung zu gehen.
Warum das wichtig ist?
Wie sollen wir eine Wertschätzung von außen wirklich fühlen, wenn wir uns selbst nicht auf diesem Level wertschätzen!
Leichter ist es oft Wertschätzung nach außen zu geben – mach dies weiter und gleichzeitig spür in dich hinein. Gib dir selbst auch eine Anerkennung statt die über-kritische Stimme und die Super-Selbstzweifel.
Was bedeutet das für DICH?
Schreib mir deine Fragen, Gedanken dazu.
Für mehr Impulse, Trage dich ein für den wöchentlichen Inspirations-Newsletter mit Tipps und Updates.
Von Herzen 💖
Und erinnere dich.
Lebe dein Leben, magisch und wunderbar
Herzlichst,
Patricia